
Parámetros
Más información sobre el libro
Bürgerkrieg und Goldene Zwanziger sind prägende Begriffe der Weimarer Republik. Die Bilder von Straßenkämpfen und Demonstrationen kontrastieren mit moderner Kunst, Architektur und technischem Fortschritt. In der damals 130.000 Einwohner zählenden Stadt Erfurt wird diese schillernde Epoche lebendig. Steffen Raßloff, Historiker und Publizist, beschreibt die bewegte Zeit vom Kaiserreich bis zum Ende der Republik. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen die spannungsgeladene Ära. Der Autor thematisiert die Unruhen, beginnend mit dem blutigen Kapp-Putsch 1920 bis zum Untergang der ersten deutschen Republik 1933. Er erinnert an den berüchtigten Antisemiten Adolf Schmalix und an die kulturelle Blüte, die Erfurt in den Zwanzigerjahren zu einem Zentrum moderner Kunst machte. Auch das Stadtbild veränderte sich: Nordbad, Stadion und zahlreiche öffentliche Bauten entstanden, ebenso wie moderne Wohnungsbaukomplexe im Hanseviertel. Der 1925 eröffnete Flughafen am Roten Berg leitete ein neues Zeitalter der Mobilität ein, während das Auto zum Massenverkehrsmittel aufstieg. Das Kaufhaus Römischer Kaiser am Anger symbolisierte den modernen Massenkonsum, und in Hotels, Restaurants und Varietés pulsierte das Leben in der alten Metropole Thüringens.
Compra de libros
Bürgerkrieg und Goldene Zwanziger, Steffen Raßloff
- Idioma
- Publicado en
- 2008
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.