Bookbot

Praxis konkret im (Förder-)Schulalltag

Parámetros

Más información sobre el libro

Der erste Teil des Buches behandelt die Bedingungen und Erfordernisse des Lernens in heterogenen Gruppen. Es wird auf das Verhalten von Pädagogen sowie die Rolle von Regeln und Ritualen eingegangen, unter Berücksichtigung verschiedener Lernverständnisse und individueller Lernwege. Zudem wird die Bedeutung von Differenzierungen für sonderpädagogische Klientel in schulischen und außerschulischen Förderangeboten hervorgehoben, mit Beispielen für unterschiedliche Beeinträchtigungen. Besonders im Fokus stehen die Förderschwerpunkte Sprache, geistige Entwicklung, körperlich-motorische Entwicklung sowie emotionale und soziale Entwicklung. Fachautoren beleuchten die spezifischen Förderbedürfnisse dieser heterogenen Gruppe. Der zweite, umfangreichere Teil des Buches bietet Fördersequenzen zu bestimmten Themen wie Kooperation, Vertrauen, Schulhof und Trampolin. Diese Sammlung von Ideen enthält zahlreiche Differenzierungen, die eine konkrete Anwendung in der Zusammenarbeit in heterogenen Gruppen ermöglichen. Die Praxissequenzen zeigen, wie Aufgaben zu spezifischen Themen für verschiedene Klientele differenziert werden können, um Fördersequenzen in stark heterogenen Gruppen ansprechend und gewinnbringend zu gestalten.

Compra de libros

Praxis konkret im (Förder-)Schulalltag, Christina Lücking

Idioma
Publicado en
2009
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña