Bookbot

Wie (selbst-)kritisch ist die Theorie sozialer Arbeit?

Más información sobre el libro

Der vorliegende Band fokussiert sich auf die Theoriediskussionen innerhalb der Sozialen Arbeit und positioniert sich aktiv in diesem Feld. Er behandelt nicht nur die Theoriebildung, sondern auch die kritischen Perspektiven, die sich aus einem reflektierten Umgang mit theoretischen Entwürfen ergeben. Im Gegensatz zur vorherigen Ausgabe, die kritische Positionierungen in den Mittelpunkt stellte, zielt diese Ausgabe darauf ab, die Erkenntnischancen zu erkunden, die ein kritischer Umgang mit Theorie bietet. Die Beiträge richten sich an die Beobachter/-innen der Praxis Sozialer Arbeit und konfrontieren sie mit einer kritischen Perspektive. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Entwicklungsstand sowie den Möglichkeiten und Grenzen einer selbstbeobachtenden Theoriebildung in der Wissenschaft Sozialer Arbeit. Zu den Schwerpunktthemen gehören unter anderem die vermeintliche sozialwissenschaftliche Wende der sozialpädagogischen Theorie, die Balance zwischen Analyse und Zeitdiagnose, ontologische Theorien in der Sozialen Arbeit sowie aktuelle Strömungen eines kritischen Realismus. Ein Forum-Beitrag behandelt den „Kampf um Anerkennung“, „Negation“ und „Zwang“.

Compra de libros

Wie (selbst-)kritisch ist die Theorie sozialer Arbeit?, Manfred Kappeler

Idioma
Publicado en
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña