Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Verhaltenspflichten des Aufsichtsrats bei Vorliegen eines feindlichen Übernahmeangebots

Parámetros

  • 258 páginas
  • 10 horas de lectura

Más información sobre el libro

Wie darf sich der Aufsichtsrat einer Zielgesellschaft im Hinblick auf ein feindliches Übernahmeangebot verhalten? Marc A. Schmieder untersucht die Verhaltenspflichten des Aufsichtsrats gemäß § 33 WpÜG. Zunächst analysiert er die Pflichten des Aufsichtsrats als Kontrollorgan, insbesondere das Verhinderungsverbot gegenüber dem Vorstand und dessen Ausnahmen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Maßstäben, an denen das Handeln des Aufsichtsrats gemessen wird, wenn er als Initiativorgan tätig wird. Der Autor identifiziert Maßnahmen, die in der Zuständigkeit des Aufsichtsrats liegen und den Erfolg des Übernahmeangebots verhindern können. Er betont, dass Initiativmaßnahmen des Aufsichtsrats an den Grundsätzen des allgemeinen Aktienrechts zu messen sind und dass die Neutralitätspflicht aktienrechtlich nicht gilt, da sie nicht verbandsrechtlich begründet werden kann. Schmieder kritisiert die Begründungsansätze der Neutralitätspflicht und stellt fest, dass der Aufsichtsrat lediglich daran gehindert ist, die Aktionäre mit Gesellschaftsmitteln zu beeinflussen, um das öffentliche Erwerbsangebot abzulehnen. Dieses Exzesshandlungsverbot schränkt den Aufsichtsrat nicht übermäßig ein, da das WpÜG bereits umfassend die Interessen der Aktionäre schützt, auch wenn es in bestimmten Fällen zu besonderen Beschränkungen des Aufsichtsratshandelns führen kann.

Compra de libros

Verhaltenspflichten des Aufsichtsrats bei Vorliegen eines feindlichen Übernahmeangebots, Marc Alexander Schmieder

Idioma
Publicado en
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña