
Más información sobre el libro
Trotz der zunehmenden Dominanz des Weltsystemmodells und des Interesses an der Globalisierung der Bildungssysteme bestehen nach wie vor national- und kulturspezifische Unterschiede in den Lern- und Lehrkulturen. Sotiria Argyrokastriti untersucht in ihrer Arbeit die Unterschiede im Schulklima und in der Unterrichtspraxis deutscher und griechischer Grundschulen. Sie verwendet eine ethnografische Methode, um diese Unterschiede zu entdecken, darzulegen und zu interpretieren. Im Mittelpunkt stehen die Habituspraxen und Praxisformen der schulischen Akteure, Verhaltensmuster im Unterricht sowie bevorzugte Arbeits- und Unterrichtsformen. Zudem werden schulische Rituale, Einstellungen und Leistungsbeurteilungen der relevanten Akteure differenziert erhoben. Die 'dichte Beschreibung' der Praxisformen zeigt grundlegende Orientierungen wie Respektkultur versus Verhandlungskultur oder Selbsttätigkeit versus Anleitung. Besonders im griechischen Kontext sind deutliche Bezüge zur Schulstruktur, zur Gewichtung der nationalen Geschichte und Kultur sowie zum Einfluss der griechisch-orthodoxen Kirche im Bildungssystem erkennbar.
Compra de libros
Schulklima und Unterrichtspraxis in komparatistischer Sicht, Sotiria Argyrokastriti
- Idioma
- Publicado en
- 2008
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.