
Más información sobre el libro
Zahlreiche Probleme wie Steuerungs-, Anreiz- und Schnittstellenprobleme sowie ineffiziente Versorgungsprozesse in der Gesundheitsversorgung Deutschlands führen zu Qualitätsdefiziten und unangemessenen Kosten. Gesundheitsökonomen sehen in der traditionellen Gesundheitsversorgung oft Mängel. Das Konzept der Integrierten Versorgung wurde entwickelt, um diese Herausforderungen zu adressieren. Es beschreibt ein Netzwerk von Leistungserbringern, die prozessorientiert und koordiniert zusammenarbeiten, um Patienten eine individuelle, kontinuierliche und ganzheitliche Gesundheitsversorgung bis zur Genesung zu bieten. Das Gesetz fördert autonome Vertragsabschlüsse zwischen Krankenkassen und Leistungserbringern und verzichtet auf eine detaillierte Beschreibung der Integrierten Versorgung. In der Praxis existieren daher viele unterschiedliche Modelle. Allerdings zeigen viele dieser Netzwerke nicht den gewünschten Erfolg. Vor diesem Hintergrund zielt die Dissertation darauf ab, kritische Erfolgsfaktoren für Integrierte Versorgungsnetzwerke zu identifizieren und die entscheidenden Aspekte der Zusammenarbeit herauszuarbeiten, die für eine Verbesserung der Kosten- und Versorgungsqualität entscheidend sind.
Compra de libros
Erfolgsfaktoren der Zusammenarbeit in der integrierten Versorgung im Gesundheitswesen, Stefanie Franz
- Idioma
- Publicado en
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.