Bookbot

Russland 1989

Der Untergang des sowjetischen Imperiums

Parámetros

  • 447 páginas
  • 16 horas de lectura

Más información sobre el libro

Der Untergang eines Weltreichs Die Hoffnungen, die sich mit Michail Gorbatschows Wahl zum Generalsekretär der KPdSU im März 1985 verbanden, waren gewaltig gewesen. Doch sein Versuch, mit einer neuen Politik der Offenheit ( glasnost ) und des demokratischen Umbaus ( perestrojka ) die wirtschaftliche Stagnation zu überwinden, scheiterte. Dieses Buch schildert das entscheidende Jahr 1989. 1989 diskutierte der neue, so gut wie frei gewählte Volksdeputiertenkongress in Moskau die ungelösten Fragen der sowjetischen Außen- und Innen-, Umwelt-, Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik so offen wie nie zuvor, und ein Millionenpublikum verfolgte die direkt übertragenen Parlamentsdebatten an den Bildschirmen. Die blutigen Auseinandersetzungen zwischen den Nationalitäten, im Baltikum, in Moldawien, im Transkaukasus und in Mittelasien, erfassten dann das gesamte Land wie ein Flächenbrand. Und in Berlin fiel die Mauer - das Ende der kommunistischen Regime in Polen und Ungarn, der Tschechoslowakei, Bulgarien und Rumänien war gekommen. Am Ende dieses Jahres 1989 war die Sowjetunion nicht mehr, was sie über Jahrzehnte verkörperte, selbst wenn sie erst zwei Jahre später endgültig zerbrach. Mit ihr hatte sich Europa, die Welt verändert.

Compra de libros

Russland 1989, Helmut Altrichter

Idioma
Publicado en
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa dura),
Estado del libro
Muy Bueno
Precio
10,49 €

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña