Bookbot

Verkehrsverwaltungsrecht

Más información sobre el libro

Das vorliegende Buch soll als berufsbegleitendes Werk für die Fachanwaltsausbildung neben einem systematischen Überblick die Kenntnis einiger in der Fachanwaltspraxis besonders bedeutsamer Problemschwerpunkte vermitteln. Es dient der Vermittlung fachanwaltsspezifischer Problemfelder und orientiert sich dabei streng an den Voraussetzungen der Fachanwaltsordnung. Der Leser erhält eine fachlich und didaktisch ausgereifte Lektüre, die den Lehrgangsinhalt der Fachanwaltsausbildung textlich aufbereitet. Das Buch bildet die theoretische Grundlage für ein weitergehendes Selbststudium des Lesers mit Hilfe ergänzender Fachliteratur. Inhaltsverzeichnis A. Einleitung B. Entziehung der Fahrerlaubnis I. Entziehung der Fahrerlaubnis durch das Strafgericht, § 69 StGB 1. Entziehung der Fahrerlaubnis gemäß § 69 Abs. 1 StGB 2. Entziehung der Fahrerlaubnis gemäß § 69 Abs. 2 StGB 3. Fahrerlaubnissperre gemäß § 69a StGB II. Entziehung der Fahrerlaubnis durch die Fahrerlaubnisbehörde 1. Vorbemerkungen zum „Rechtsquellen-Dschungel“ im Fahrerlaubnisrecht 2. Entziehung der Fahrerlaubnis gemäß § 3 StVG, §§ 46 ff. FeV a) Erkrankungen oder Mängel nach den Anlagen 4, 5, 6 zur FeV aa) Körperliche Eignungsmängel bb) Geistige Eignungsmängel b) Charakterliche Eignungsmängel aa) Erhebliche oder wiederholte Verstöße gegen Verkehrsvorschriften oder Strafgesetze bb) Alkohol-Fälle cc) Drogen-Fälle 3. Entziehung der Fahrerlaubnis auf Probe gemäß § 2a StVG 4. Entziehung der Fahrerlaubnis gemäß § 4 StVG (Punktesystem) a) Allgemeines/Eintragung im VZR/Umfang der Datenerfassung b) Punktestände und ihre jeweiligen Konsequenzen aa) Erreichen von 8 Punkten bb) Erreichen von 14 Punkten cc) Erreichen von 18 Punkten c) Tilgung 5. Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) im Rahmen der Wiedererteilung der Fahrerlaubnis a) Statistik zur MPU b) Wichtigste Untersuchungsanlässe für eine MPU c) Prinzip der abgestuften Vorgehensweise d) Ablauf einer MPU e) Obergutachten/Weiteres Gutachten f) Anfechtbarkeit der Aufforderung zur Beibringung eines MPU-Gutachtens C. Fahrtenbuch I. Halter i. S. v. § 31a StVZO II. Verkehrsverstoß von einigem Gewicht III. Täterermittlung unmöglich IV. Umfang und Dauer einer Fahrtenbuchauflage D. „Führerscheintourismus“ I. Zur Ausgangslage II. Zur Lösung 1. Sperrfrist-Problematik bei strafgerichtlicher Entziehung der Fahrerlaubnis 2. Sperrfrist-Problematik bei verwaltungsbehördlicher Entziehung der Fahrerlaubnis 3. Wohnsitz-Problematik 4. Missbrauchs-Problematik 5. Weitere Anerkennungs-Problematik 6. Hinweis für die anwaltliche Beratungspraxis

Publicación

Compra de libros

Verkehrsverwaltungsrecht, Karl-Hans Gross

Idioma
Publicado en
2012
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña