Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Schulreform als Wiederholungszwang

Zur Analyse der Bildungsinstitution

Parámetros

Más información sobre el libro

Seit zwei Jahrzehnten erscheint das Bildungssystem als Renovationsprojekt, dem es an Übersicht, innerer Koordination und Kohärenz mangelt. Der Begriff der Reform wird oft strapaziert, wenn die beabsichtigte Form unlesbar bleibt. Die in den Kapiteln behandelten Themenbereiche ermöglichen eine kritische Beurteilung dessen, was sich hinter dem Begriff 'Reform' verbirgt. Das Buch nutzt soziologische Grundlagen, um zentrale Aspekte des Bildungssystems, insbesondere der Schule, zu beleuchten und grundlegende Funktionszusammenhänge zu erläutern. Probleme, Widerstände und Reformbemühungen werden im gesamtgesellschaftlichen Kontext politisch deutbar gemacht. Es werden Fragen der Gesellschaft, Bildung, sozialer Ungleichheit und Legitimation behandelt und auf die Strukturen des Bildungssystems bezogen. Zudem wird untersucht, wie soziale Probleme und Expansionslogiken durch Spannungen innerhalb des Bildungssystems absorbiert werden. Das Buch richtet sich an Fachleute aus Bildungssoziologie, Bildungsplanung, Politik sowie Lehrkräfte, Schulleitungen und Schulsozialarbeitende, die sich für das Bildungssystem interessieren. Für Nicht-SoziologInnen bietet es eine kurze Einführung in wichtige soziologische Konzepte, um bildungs- und schulsoziologische sowie gesellschaftstheoretische Perspektiven auf spezifische Aspekte anzuwenden.

Compra de libros

Schulreform als Wiederholungszwang, Martin Albert Graf

Idioma
Publicado en
2008
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña