
Más información sobre el libro
Die europäische Gesetzgebung spielt eine zunehmend wichtige Rolle im Betrieb der Eisenbahngemeinschaft. Früher waren nationale Eisenbahnunternehmen selbstregulierende Organisationen, die sowohl wirtschaftliche als auch regulatorische Funktionen übernahmen. Heute hat sich das Umfeld grundlegend verändert: In allen europäischen Ländern sind die Eisenbahnverkehrsmärkte, insbesondere im Güterverkehr, für den Wettbewerb geöffnet, und der Zeitplan für die Marktöffnung im Personenverkehr ist festgelegt. Der rechtliche Rahmen für Eisenbahnaktivitäten im 21. Jahrhundert wird somit maßgeblich durch europäisches Recht bestimmt. Dieses Buch dient primär als juristisches Nachschlagewerk für das geltende europäische Recht im Eisenbahnsektor. In Teil II werden die relevanten Gesetzestexte im englischen Wortlaut bereitgestellt, wobei der Fokus auf den wesentlichen Bestandteilen der bestehenden Gesetzgebung liegt. Sekundär wird das Umfeld, in dem die Gesetze angewendet werden, beleuchtet. Teil I bietet einen kurzen Kommentar zur Entwicklung des europäischen Eisenbahnrechts und vermittelt einen allgemeinen Überblick über die Rahmenbedingungen, die zur Entstehung der Gesetzgebung geführt haben. Ziel ist es, dem Leser ein Verständnis für die zentralen Zielsetzungen der jeweiligen Gesetze zu ermöglichen.
Compra de libros
European railway legislation handbook, Johannes Ludewig
- Idioma
- Publicado en
- 2008
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.