Bookbot

Elternrecht bei Trennung aufgrund stationärer jugendstrafrechtlicher Sanktionen

Más información sobre el libro

Wie passen das in Art. 6 GG garantierte Erziehungsrecht der Eltern und jugendstrafrechtliche Sanktionen zusammen? Christian Reuther untersucht diese Problematik am Beispiel von Jugendarrest und Jugendstrafe. Er analysiert, wie die Verhängung und Vollziehung dieser Sanktionen das Grundrecht der Eltern einschränken und welche Rechtfertigungsmöglichkeiten bestehen. Der Autor stellt fest, dass weder das staatliche Wächteramt aus Art. 6 Abs. 2 S. 3 GG noch die staatliche Trennungsbefugnis gemäß Art. 6 Abs. 3 GG eine verfassungsrechtliche Rechtfertigung bieten. Er kommt zu dem Schluss, dass nicht der Erziehungsgedanke, sondern die Strafe selbst den Anordnungszweck von Jugendstrafe und Jugendarrest darstellt. Reuther untersucht die rechtshistorische Herkunft der staatlichen Strafgewalt und verankert sie verfassungsrechtlich. Neben rechtlichen Aspekten werden auch Ursachen von Jugendkriminalität und die Auswirkungen von Inhaftierung behandelt. Das Ziel ist, die staatliche Strafgewalt und die Rechte der Eltern in einen gerechten Ausgleich zu bringen. Der Autor analysiert, wie dies in der neueren Gesetzgebung zum Jugendstrafrecht, insbesondere seit dem 1. Januar 2008, gelungen ist und zeigt entsprechende Defizite der Jugendstrafvollzugsgesetze der Länder auf.

Compra de libros

Elternrecht bei Trennung aufgrund stationärer jugendstrafrechtlicher Sanktionen, Christian Reuther

Idioma
Publicado en
2008
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña