
Más información sobre el libro
Die Unabhängigkeit und Unparteilichkeit des Mediators ist entscheidend für den Erfolg einer Mediation. Peter Tochtermann untersucht die Anforderungen an die unparteiische Leitung des Mediators und entwickelt im Rahmen eines Rechtsvergleichs mit den USA spezifische Ansätze, um diese Prinzipien zu gewährleisten. Er unterscheidet zwischen Mediationsverfahren, die unabhängig vom Gerichtswesen stattfinden, und solchen, die unter gerichtlicher Aufsicht durchgeführt werden. Nach der Klärung der Begriffe Unabhängigkeit und Unparteilichkeit sowie der Ableitung der Pflicht zur unbefangenen Verfahrensleitung analysiert er die Wechselwirkungen zwischen der Rolle des Mediators und dem erforderlichen Maß an Unabhängigkeit und Unparteilichkeit. Der Autor beleuchtet Mechanismen, die vor, während und nach der Mediation zur Sicherstellung dieser Prinzipien beitragen können. Dabei werden neben den Regelungen des anwaltlichen und notariellen Berufsrechts auch geeignete verfahrensrechtliche Mechanismen wie Beschwerde- und Ablehnungsverfahren sowie die Effizienz vertragsrechtlicher Mittel untersucht, um einen durch einen befangen Mediator beeinflussten Vergleich aufzuheben. Zudem analysiert er hybride Verfahrensformen, die aus der Kombination von Mediations- und Schiedsverfahren entstehen.
Compra de libros
Die Unabhängigkeit und Unparteilichkeit des Mediators, Peter Tochtermann
- Idioma
- Publicado en
- 2008
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.