Bookbot

Theatralität und Räumlichkeit

Más información sobre el libro

S. Friedrich: Vorwort – K. Kramer / J. Dünne: Einleitung – Theatralität und Räumlichkeit – A. Mahler: Performanz. Spielraum des Bedeutens. – Räume des Theaters – J. Söffner: Die Theatralität des Rhapsoden und des Platonischen Dialogs – R. Lüdeke: Nomos und Nomaden. Zum Ort des Politischen im frühneuzeitlichen Theater – D. Fulda: „Bretter, die die Welt bedeuten“. Bespielter und gespielter Raum, dessen Verhältnis zur sozialen Um-Welt sowie Geltungsräume des populären Theaters im 17. und 18. Jahrhundert – C. Pross: Land art. Formen der Inszenierung des kulturellen Raums zwischen Aufklärung und Romantik – K. Merten: „As Lear reproached the winds I could almost / Have quarrelled with that blameless spectacle“: Zur Raumkrise des Theaters in der romantischen Literatur - und zu ihrer Lösung – Theatralität des Raums – N. Rißler-Pipka: Be- und Entgrenzungen: Theatralität und Räumlichkeit in den Abenteuerromanen Jules Vernes – M. Ott: Mallorys Kamera. Zur Inszenierung von Gipfelphotos – K. Hahn: Teatro de signos - Schauräume, Schriftspiele und Körperbilder in Octavio Paz’ Poetologie und Lyrik der 1960er Jahre – S. Marten: Leinwand und Richtertisch. Dimensionen der Räumlichkeit in Alexander Kluges Abschied von gestern (Anita G.) – D. Scholler: Theatralität als Argument digitaler Poesie – B. Steininger: Mattscheibe Windschutzscheibe – Zur Inszenierung Deutschlands auf der Autobahn – W. Nitsch: Schlusswort

Compra de libros

Theatralität und Räumlichkeit, Jörg Dünne

Idioma
Publicado en
2009
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña