
Más información sobre el libro
Im Zeitalter der Gentechnologie, Organtransplantation und künstlichen Ersetzung ausgefallener Organfunktionen ist der Rechtsbegriff des Lebens unbestimmter als je zuvor. Patienten im dissoziierten Hirntod oder vegetativen Status können ebenso wie anenzephale Neugeborene durch intensivmedizinische Technologie am Leben erhalten werden. Doch soll es sich bei dieser künstlichen Erhaltung der menschlichen Organfunktionen um Leben im Rechtssinne handeln? Die vorliegende Untersuchung geht dieser Frage nach, indem sie aktuelle naturwissenschaftliche Erkenntnisse mit rechtssystematischen Argumenten zu einem einheitlichen Konzept verbindet und dadurch die Reichweite des Lebensrechts im technologischen Zeitalter bestimmt.
Compra de libros
Die Reichweite des Lebensrechts im technologischen Zeitalter, Sebastian Zimmeck
- Idioma
- Publicado en
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.