Bookbot

Geheimdienste in Europa

Transformation, Kooperation und Kontrolle

Parámetros

  • 347 páginas
  • 13 horas de lectura

Más información sobre el libro

Vorwort: Nach dem Ende des Ost-West-Konflikts entbrannte eine intensive Diskussion über die Abschaffung der Nachrichtendienste, da man sie im neuen internationalen Umfeld für überflüssig hielt. Diese Dienste waren zuvor entscheidend, um während der nuklearen Systemkonkurrenz Informationen über den Gegner zu sammeln, da das fragile nukleare Gleichgewicht besondere Beobachtungen erforderte. Literarisch wurde diese Situation oft dargestellt, wobei Agenten beider Seiten zur Sicherung internationaler Friedenslagen kooperierten. In der Phase der erwarteten internationalen Zusammenarbeit, die als Ende der Geschichte interpretiert wurde, schien der Bedarf an Nachrichtendiensten zu entfallen. Doch die Realität entwickelte sich anders als erwartet. Mit dem Ende des Ost-West-Konflikts war die Konkurrenz zwischen Staaten keineswegs beendet. Statt einer stabileren Weltordnung wurde die Beziehung zwischen Wirtschaft und Politik komplexer, und immer mehr gesellschaftliche Akteure drängten in die internationale Politik. Kurz darauf wurden in einer scheinbar von einem Staat dominierten Weltordnung asymmetrische Kampfformen verstärkt aufgegriffen, was die Gewalt und Komplexität der neu entstehenden internationalen und transnationalen Ordnung erheblich beeinflusste.

Compra de libros

Geheimdienste in Europa, Thomas Jäger

Idioma
Publicado en
2009
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña