Bookbot

Politische Erwachsenenbildung

Ein subjektwissenschaftlicher Zugang am Beispiel der Gewerkschaften

Más información sobre el libro

Politische Bildungsarbeit steht seit Jahren unter Druck. Trotz zunehmender Desintegrationsprozesse, Politikverdrossenheit und ungelöster gesellschaftlicher Probleme, wie zuletzt durch die Finanzkrise verdeutlicht, scheint die politische Erwachsenenbildung zu einer Randerscheinung zu werden. Eine Ausnahme bilden die Gewerkschaften, die mit etwa 200.000 Teilnehmern jährlich das größte nicht-staatliche Angebot politischer Bildung bieten. Sie erreichen auch Schichten, die oft als politisch unerreichbar gelten. Zudem haben sie eine eigene, interessante Tradition didaktischer Debatten zur politischen Bildung. Die Autoren, erfahren in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit, entwickeln einen subjektorientierten Ansatz, der sich an der Lerntheorie von Klaus Holzkamp orientiert. Sie beschreiben zentrale Merkmale der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit und deren historische Entwicklung. Im Fokus stehen die lerntheoretische Begründung und didaktische Anregungen für die Umsetzung. Auch Themen wie Qualitätssicherung und Bildungsplanung werden behandelt. Das Buch richtet sich an theoretisch interessierte Praktiker der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit sowie an alle, die sich in der politischen Erwachsenenbildung engagieren. Es bietet sowohl theoretische Reflexionen als auch praktische Tipps für die tägliche Arbeit.

Compra de libros

Politische Erwachsenenbildung, Martin Allespach

Idioma
Publicado en
2009
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña