
Más información sobre el libro
Der Band untersucht die autobiographischen Projekte von Saul Friedländer und Ruth Klüger im Kontext ihres wissenschaftlichen Schaffens. Beide betonen in ihren Essays, dass Interpretationen wissenschaftlicher Dokumente niemals unabhängig vom kulturellen und historischen Kontext sowie dem persönlichen Hintergrund des Interpreten sind. Eine definitive, allgemein gültige Deutung historischer und literarischer Dokumente existiert demnach nicht. Dies gilt besonders für die Annäherung an die persönliche Vergangenheit, die nur durch den Akt autobiographischen Erinnerns (re)konstruiert werden kann. Trotz ihrer Betonung der Kontextabhängigkeit von Interpretationen, die viele Deutungen zulässt, stellen weder Friedländer noch Klüger den referentiellen Charakter von Sprache in Frage oder lösen die Grenze zwischen Fakten und Fiktion auf. Ihr autobiographisches und wissenschaftliches Werk bewegt sich vielmehr im Spannungsfeld zwischen dem Bewusstsein für die Vorläufigkeit und Subjektivität jeder Interpretation und dem Anliegen, auf eine außerhalb des Textes bestehende Realität hinzuweisen. So nähern sich Friedländer und Klüger von den Polen ihrer traditionell entgegengesetzten Disziplinen an: der objektiv orientierten Geschichtswissenschaft und der Literaturwissenschaft, die sich mit Fiktion auseinandersetzt.
Compra de libros
Zwischen Wissenschaft und autobiographischem Projekt, Karolin Machtans
- Idioma
- Publicado en
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.