
Más información sobre el libro
Die deutsche Weinwirtschaft befand sich nach dem Zweiten Weltkrieg wie andere Wirtschaftszweige auch in einer desaströsen Lage. Seit Kriegsende wurden jedoch bis zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft 1957 umfassende staatliche Restrukturierungsmaßnahmen eingeleitet, um die deutsche Weinwirtschaft zu stabilisieren und günstige Rahmenbedingungen für ein Bestehen des deutschen Weines auf dem Weltmarkt zu schaffen. Heute können sich deutsche Weinerzeuger im internationalen Wettbewerb behaupten. Jan Thiersch stellt die seit Kriegsende getroffenen Maßnahmen in den historischen Kontext der deutschen Weinwirtschaft während der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus. Der Autor untersucht das Instrumentarium staatlichen Handelns, das zur Konsolidierung der deutschen Weinwirtschaft geführt hat und stellt den Prozess der Entscheidungsfindung sowie die jeweiligen Auswirkungen auf die Entwicklung der Weinwirtschaft dar.
Compra de libros
Die Entwicklung der deutschen Weinwirtschaft nach dem Zweiten Weltkrieg, Jan Thiersch
- Idioma
- Publicado en
- 2008
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.