Bookbot

Schulreform und Reformschule in Frankreich

Más información sobre el libro

Die „Ecole élémentaire Vitruve“ in Paris gehört aktuell zu den bemerkenswerten Praxismodellen der Schulreform in Frankreich. In das Profil der Schule wurden verschiedene Ansätze der französischen Reformpädagogik – ausgehend von Rousseau über das Erziehungswesen im 19. Jahrhundert bis hin zu den Reformplänen im 20. Jahrhundert – aufgenommen. Der Band analysiert die historischen Grundlagen und die aktuelle Reformpraxis der „Ecole élémentaire Vitruve“. Aus dem Inhalt: Teil I: Die Entwicklung des Bildungswesens in Frankreich; Die Französische Revolution; Rousseau, die „Fanfare“ der Französischen Revolution; Erziehungspläne von Condorcet und Lepeletier; Das Erziehungswesen im 19. Jahrhundert: Das Schulmonopol Napoleons; Die Entwicklung der Primarschule; Das Gesetz Guizot; Vom Gesetz Falloux bis zum Ende des II. Kaiserreiches; Die Primarschulgesetze zu Beginn der III. Republik bis zu den Gesetzen von Jules Ferry; Die Entwicklung neuer Unterrichtsmethoden; Das 20. Jahrhundert – Das Jahrhundert des Kindes; Organisationen; Schulreformpläne; Das „Projet d’Alger“; Das „Projet Langevin-Wallon“; Unterrichtsmethoden; Teil II: Die Reformschule „Ecole élémentaire Vitruve“ – Ein Kind der pädagogischen Wende; Anfänge und Absichten der „Ecole élémentaire Vitruve“; Geschichte; Pädagogische Vorbilder; Schulstrukturen einer Ganztagsschule; Innere Struktur; Äußere Struktur; Raumstruktur; Zeitstruktur; Personalstruktur; Das Projekt „Schule“

Compra de libros

Schulreform und Reformschule in Frankreich, Annika Blichmann

Idioma
Publicado en
2008
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña