Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Interkulturelle Identitäten im Spiegel der Migrantenliteratur

Parámetros

  • 293 páginas
  • 11 horas de lectura

Más información sobre el libro

Gegenstand der vorliegenden Studie ist die Migrantenliteratur der 1990er Jahre in Deutschland, die erstmalig am Beispiel zweier Autoren bulgarischer Herkunft, Ilija Trojanow und Rumjana Zacharieva, untersucht wird. Innovativ ist hierbei der kulturwissenschaftlich-literaturwissenschaftliche Zugang, der einer im Vergleich zu den 1980er Jahren veränderten Literatur und einem neuen Verständnis von Kultur, Migration und Identität in der heutigen Gesellschaft gerecht wird. Interkulturelle Identität wird in Anlehnung an das postkoloniale Hybriditätskonzept als eine „dritte“ Kultur modelliert, die sich im Zuge einer Verschmelzung von Herkunftskultur und zunächst fremder Kultur herausbildet, und die als solche in stetem Wandel begriffen und prinzipiell nicht abschließbar ist. Die untersuchten Romane lassen zahlreiche interkulturelle Identitätsentwürfe sowie zwei aufschlussreiche Identitätsmodelle erkennen. Während Trojanows Protagonist Alex sich bei der Wiederbegegnung mit der bulgarischen Kultur zu einem Kosmopoliten entwickelt, erreicht Zacharievas Hauptfigur Mila einen Zustand der absoluten Freiheit – wenngleich um den Preis von ontologischer Fremdheit.

Compra de libros

Interkulturelle Identitäten im Spiegel der Migrantenliteratur, Ekaterina Klüh

Idioma
Publicado en
2009
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña