Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Legitimation und Limitierung von Onlineangeboten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks

Parámetros

  • 130 páginas
  • 5 horas de lectura

Más información sobre el libro

Eine Internetpräsenz ist für die gesamte Informationsgesellschaft unverzichtbar, nicht nur für Rundfunkveranstalter und Verlage. Im Internet treffen zwei unterschiedliche Welten aufeinander: Rundfunk und Presse. Die zentrale Frage ist, welche Welt im Internet gilt und ob öffentlich-rechtliche Angebote dort existieren sollten. Um diese Fragen zu beantworten, ist eine Auseinandersetzung mit grundrechtstheoretischen Aspekten notwendig. Der Artikel 5 Absatz 1 Satz 2 GG wird als „dienende Freiheit“ interpretiert, was ein umfassendes Onlineengagement des öffentlich-rechtlichen Rundfunks legitimieren soll. Diese Konzeption berücksichtigt jedoch nicht die grundlegenden Veränderungen in der modernen Informationsgesellschaft, in der Medien-Freiheiten auch Jedermann-Freiheiten sind. Zudem steht sie im Widerspruch zur europäischen Grundrechtsdogmatik, die solche „dienenden (Medien-)Freiheiten“ nicht anerkennt. Es ist erforderlich, den individualrechtlichen Kern der Rundfunkfreiheit neu zu beleben. Eine umfassende Online-Präsenz des öffentlich-rechtlichen Rundfunks ist verfassungsrechtlich unzulässig, es sei denn, sie bietet im Vergleich zu privaten Angeboten einen kommunikativen Mehrwert. Zudem sind besondere Maßnahmen zur Sicherung der Vielfalt im öffentlich-rechtlichen Rundfunk notwendig. Semistaatliche Strukturen, wie beim ZDF, rechtfertigen kein Gebührenprivileg.

Compra de libros

Legitimation und Limitierung von Onlineangeboten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, Hubertus Gersdorf

Idioma
Publicado en
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña