
Más información sobre el libro
Im historischen Teil der altnordischen Sagaliteratur sind zahlreiche Tiere, sowohl zahme als auch wilde, präsent. Diese Monographie untersucht die Interaktion zwischen Mensch und Tier, ein Thema, das in keiner anderen mittelalterlichen Literatur so ausgeprägt ist. Die Studie verfolgt das Ziel, aufzuzeigen, wie Tiere in den Sagaerzählungen Bedeutung konstituieren und welche Rückschlüsse auf die Gesellschaftsbilder und das Selbstverständnis der spätmittelalterlichen isländischen Verfassergesellschaft gezogen werden können. Durch narratologische und historisch-anthropologische Analysen wird deutlich, dass jede Tierart spezifisch auf die Menschheit bezogen wird und dass diese Beziehungen in den verschiedenen Untergattungen der Sagaliteratur unterschiedliche Wirkungen entfalten. In narratologischen Studien zu Isländersagas, Königssagas, Bischofssagas und der Sturlungasaga wird die zentrale Funktion von Tierepisoden in der Erzählkonstruktion hervorgehoben. Im zweiten Teil werden anthropologische Kerndiskurse identifiziert, die durch Mensch-Tier-Relationen thematisiert werden. Der dritte Teil beleuchtet schließlich die spezifischen Bedeutungen, die einzelnen Tierarten und -klassen im kulturellen Kontext der Sagaliteratur zugeordnet werden.
Compra de libros
Der tierische Blick, Lena Rohrbach
- Idioma
- Publicado en
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.