
Más información sobre el libro
Die Protokolle des Montafoner Märzengerichtes, die im Vorarlberger Landesarchiv seit 1490 aufbewahrt werden, stellen eine einzigartige Quelle mit hohem rechts-, sozial- und wirtschaftsgeschichtlichem Wert dar. Obwohl das Material bisher wenig Beachtung fand, hat Dr. Nicole Ohneberg eine sorgfältige Edition dieser Gerichtsprotokolle erstellt, die mit einem wissenschaftlichen Apparat und Registern versehen ist. Diese Edition macht ein umfangreiches Textkorpus zugänglich, das die Rechtsnormen der Zeit mit der praktischen Anwendung kontrastiert. Das Märzengericht, geleitet vom Untervogt der Herrschaft Bludenz, diente als Zivilgericht für die Bewohner der Talschaft und regelte Konflikte über Nutzungsrechte wie Wasser und Holz. Die topographischen Gegebenheiten erforderten eine durchdachte Bewirtschaftung, was zu zahlreichen Streitigkeiten führte, die dokumentiert wurden und wertvolle Einblicke in die spätmittelalterliche Landwirtschaft und Gesellschaft bieten. Zudem fungierte das Gericht auch in freiwilligen Angelegenheiten, etwa bei Testamenten. Die beigefügten Urkunden belegen die Zunahme der Schriftlichkeit am Ende des Mittelalters, während der Vergleich mit erhaltenen Dokumenten die hohe Verlustquote verdeutlicht. Ein zentraler Aspekt der Verfahren war der „Untergang“, ein Lokalaugenschein zur Klärung unklarer Rechte. Diese Edition wird als Grundlage für zukünftige Forschungen zur Montafoner Geschichte dienen.
Compra de libros
So geschaehe darum, das recht sye, Nicole D. Ohneberg
- Idioma
- Publicado en
- 2007
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.