Bookbot

Klinisches Risikomanagement

Ein Handbuch für Rehabilitationskliniken

Más información sobre el libro

Verantwortliche in Rehabilitationskliniken müssen sich mit den damit verbundenen Risiken auseinandersetzen. Dieses Handbuch bietet praxisorientierte Ansätze zur Integration von Risikomanagement in das Qualitätsmanagement-System für alle Fachrichtungen. Es unterstützt sowohl die Einführung eines neuen Risikomanagement-Systems als auch die Verbesserung eines bestehenden. Die wesentlichen gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Sicherheitsregeln werden dargestellt. Der Risikomanagement-Prozess umfasst sechs detaillierte Schritte. Zur Priorisierung werden Eintrittswahrscheinlichkeiten und mögliche Auswirkungen bewertet. Die FMEA-Analyse (Failure Mode and Effect Analysis) hilft, die richtigen Schwerpunkte bei der Bearbeitung von Risiken zu setzen. Risiken in den Bereichen Therapie, Medizin, Beherbergung, Verpflegung, ethnische Besonderheiten, Verletzungen, Aggressionen, Naturkatastrophen und wirtschaftliche Risiken werden nach ihrer Relevanz bewertet, und es werden risikomindernde Maßnahmen vorgeschlagen. Checklisten unterstützen die Umsetzung, während ein allgemeiner Notfallplan für unvorhersehbare Situationen bereitgestellt wird. Zudem werden spezielle Themen wie Mitarbeiterschulungen, Zutrittskontrollen, Öffentlichkeitsarbeit, der Umgang mit Patientenvorwürfen und Datenschutz eingehend behandelt.

Compra de libros

Klinisches Risikomanagement, Martin Beutel

Idioma
Publicado en
2009
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña