Más información sobre el libro
Mit dem Fall der Mauer vor 25 Jahren endete ein Zeitalter. Heinrich August Winklers Geschichte des Westens stellt die Ereignisse von 1989 in einen weltgeschichtlichen Kontext und schildert die ereignisreichen Jahrzehnte vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Untergang der Sowjetunion. Der Band verdeutlicht, wie nah uns die Epochenwende von 1989 bis 1991 noch ist: In dieser Zeit wurden die Grundlagen unserer Gegenwart gelegt. Nie zuvor oder danach war der transatlantische Westen so vereint wie in den viereinhalb Jahrzehnten des Ost-West-Konflikts, der die Weltpolitik prägte. Während die Welt mehrmals am atomaren Abgrund stand, strebten die Kolonien in der „Dritten Welt“ nach politischer Unabhängigkeit. Der Vietnamkrieg, die Studentenunruhen von 1968 im Westen und der Prager Frühling im Osten, Abrüstungsverhandlungen und der Streit um die Nachrüstung, sowie Solidarnósc und die Systemkrise der Sowjetunion – Winkler schildert diese Ereignisse auf hohem Niveau, die die Vorgeschichte unserer Gegenwart bilden. Obwohl der Westen den „Wettkampf der Systeme“ auf allen Ebenen für sich entschied, zeigt Winkler, dass aus den Umwälzungen der Jahre 1989 bis 1991 eine Welt ohne Gleichgewicht hervorging. Ein abschließender Band, der im kommenden Jahr erscheinen soll, wird diese „Zeit der Gegenwart“ darstellen.
Compra de libros
Geschichte des Westens, Heinrich August Winkler
- Idioma
- Publicado en
- 2014
Métodos de pago
Nos falta tu reseña aquí