Bookbot

Das Ende des Römischen Reiches

Parámetros

  • 285 páginas
  • 10 horas de lectura

Más información sobre el libro

Veni, vidi, arrivederci – warum das Imperium unterging. Jahrhunderte lang prägte das Römische Reich das Mittelmeer. Selbst als seine Macht zur Legende wurde, galt der Caesarenstaat als Inbegriff weltlicher Herrschaft. Die Stabilität dieser antiken Supermacht ist faszinierend. Doch wann begann ihr Niedergang und was führte dazu? Renommierte Wissenschaftler und SPIEGEL-Autoren beleuchten das Ende des Römischen Reiches und die bleibende Bedeutung seiner Kultur. Der Glanz des Römischen Weltreiches ist bis heute sichtbar, und Jahr für Jahr besuchen Hunderttausende die Überreste seiner Kultur. Es ist kaum vorstellbar, dass diese Supermacht untergehen konnte. Aber wann und warum geschah es? War es bereits im Jahr 9 n. Chr. mit der Niederlage in der Varusschlacht oder ein schleichender Prozess durch äußere Feinde und innere Probleme? Aus verschiedenen Perspektiven schildern die Autoren den Untergang des Römischen Reiches. Porträts prägender Persönlichkeiten wie Nero, Cäsar und Hadrian wechseln sich ab mit Essays und Überblicksdarstellungen. Zudem wird erkundet, wie der Mythos Rom nach dem Untergang bis heute fortlebt. • Mit Beiträgen von SPIEGEL-Redakteuren und Wissenschaftlern wie Alexander Demandt und Peter Heather sowie Wilfried Stroh • Mit zahlreichen Grafiken und Abbildungen.

Publicación

Compra de libros

Das Ende des Römischen Reiches, Johannes Saltzwedel

Idioma
Publicado en
2009
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña