Bookbot

Ernst Meister

Parámetros

  • 237 páginas
  • 9 horas de lectura

Más información sobre el libro

Ein Überblick über Ernst Meisters dichterisches und bildnerisches Werk sowie Dokumente aus dem Nachlass. Ernst Meister (1911-1979), Büchnerpreisträger 1979, hinterließ ein umfangreiches und vielseitiges Werk. Der Band versammelt Beiträge, die Einblicke in Meisters Schaffen bieten und ausgewählte Exempla aus seinem Nachlass präsentieren. Meister wird als Lyriker, Maler, Hörspielautor und Leser vorgestellt. Alle Beiträge teilen das Interesse an der Arbeitsweise des Künstlers, wobei Meisters intertextuelle Verfahren, Montagetechniken und typische Textprozesse erläutert werden. Der Band richtet sich an interessierte Leser und Fachleute und trägt zur wissenschaftlichen Erschließung seines Werkes bei. Aus dem Inhalt: Axel Gellhaus behandelt den Nachlass und das Konzept einer textkritischen Werkausgabe, während Carla Gottwein das bildnerische Werk betrachtet. Karin Herrmann analysiert Meisters Beziehung zur literarischen Tradition, und Stephanie Jordan thematisiert die Werkentwicklung sowie die Bedeutung von Emil Meisters Kryptonachlass für das Verständnis von Meisters Hörspiel „Apologie des Zweifels“. Andreas Lohr bietet einen bibliothekarischen Überblick, und Thomas Schneider analysiert das Gedicht „Der Grund kann nicht reden“. Meisters vielfältige Erfahrungen, insbesondere aus dem Zweiten Weltkrieg, spiegeln sich in seinen lyrischen und erzählerischen Arbeiten wider.

Publicación

Compra de libros

Ernst Meister, Karin Herrmann

Idioma
Publicado en
2009
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña