+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Architektur als "Symbol des Lebens"

Parámetros

  • 176 páginas
  • 7 horas de lectura

Más información sobre el libro

Die Bestimmung der Architektur als ‚Symbol des Lebens‘ markiert das zentrale Anliegen Schinkels zwischen 1803 und 1815. Dessen ideelle Voraussetzungen entwickelt er in seinen Fragmenten zum „Architektonischen Lehrbuch“. Dafür bezieht er sich auf die zeitgenössische Philosophie, der er das Motiv der sittlich-religiösen Kultivierung des Menschen durch Kunst entlehnt, dem er seine Bestimmung der Architektur als ‚Symbol des Lebens‘ verpflichtet. Ne-ben Philosophen wie Solger, Kant, Schiller und Schelling hat für Schinkel die Philosophie Fichtes die größte Bedeutung. Sie liefert ihm in inhaltlicher, methodischer, normativer und disziplinischer Hinsicht die konstitutiven Bestimmungsstücke seines Lebensbegriffs. Die The-se der Untersuchung lautet: Schinkels Architekturbegrif kann als ästhetische Präfiguration von Fichtes Theorie der Selbstobjektivation des Subjekts verstanden werden.

Compra de libros

Architektur als "Symbol des Lebens", Petra Lohmann

Idioma
Publicado en
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña