Bookbot

Selbstevaluation des schulsportlichen Unfallgeschehens

Parámetros

Más información sobre el libro

Anfang 2006 trat ein neues Handlungsprogramm zur Sicherheits- und Gesundheitsförderung im Schulsport in Nordrhein-Westfalen in Kraft, mit dem Ziel, das hohe Unfallgeschehen zu reduzieren und nachhaltige Impulse für die Unterrichtsentwicklung zu gewinnen. Ein Verfahren wurde entwickelt, um Sportlehrerinnen und Sportlehrer durch systematische Untersuchungen des Unfallgeschehens an ihren Schulen zu einem sicheren Sportunterricht beizutragen. Im Schuljahr 2007/08 führte die Forschungsstelle „Mehr Sicherheit im Schulsport“ der Bergischen Universität Wuppertal das Pilotprojekt „Selbstevaluation des schulsportlichen Unfallgeschehens“ durch, unterstützt von der Unfallkasse NRW und dem Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW. Zwölf Pilotschulen werteten ihre schulinternen Sportunfälle aus und diskutierten diese im Rahmen einer Fachkonferenz. Basierend auf den Ergebnissen entwickelten die Schulen Maßnahmen zur Senkung der Unfallzahlen und zur Erhöhung der Sicherheit im Schulsport. Der Band stellt die Ziele und den Verlauf des Projekts vor und bietet Hinweise zur Durchführung einer Selbstevaluation. Erfahrungsberichte der Pilotschulen liefern Sportfachkonferenzen und Lehrkräften, die eine Selbstevaluation anstreben, wertvolle Einblicke in die Ergebnisse der schulinternen Sicherheitsförderung.

Compra de libros

Selbstevaluation des schulsportlichen Unfallgeschehens, Horst Hübner

Idioma
Publicado en
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña