Bookbot

Waren damals alle Feiglinge?

1933 bis 1945 zwischen Trier und Koblenz

Parámetros

  • 111 páginas
  • 4 horas de lectura

Más información sobre el libro

Es gab sie – die Tapferen, die zwischen 1933 und 1945 den braunen Tyrannen und ihrer Propaganda widerstanden haben. Die Spurensuche nach ihnen war mühsam, aber lohnenswert. Beispiele aus Koblenz, Trier, dem Moselland und der Eifel zeigen, dass es in den Jahren der Schande nicht nur Feiglinge und Jubler gab, sondern auch Menschen, auf die Deutschland stolz sein darf. Ihre Geschichten verdienen es, erzählt zu werden. Sie stehen als ein – wenn auch kleines – Gegengewicht zur Schande, die Hitler und seine Helfer über Deutschland gebracht haben. Neben den bekannten Widerstandskämpfern wie Stauffenberg, Bonhoeffer und den Geschwistern Scholl gab es viele, die im Alltag Mut bewiesen: Handwerker, Lehrer, Kapläne, Pastöre, Studenten und Arbeiter, Christen und Sozialisten. Diese Menschen kamen häufig aus der Mittelschicht und dem Kreis der „Kleinen Leute“. Die Frage, ob damals alle feige waren, wird weiterhin gestellt, fast drei Generationen nach der „Machtergreifung“ 1933 und 70 Jahre nach dem Beginn des Zweiten Weltkriegs. Das Buch bietet Antworten, besonders für jene, die sich die teuflische Raffinesse und Brutalität der Nazis nicht vorstellen können.

Compra de libros

Waren damals alle Feiglinge?, Rudolf Bauer

Idioma
Publicado en
2009,
Estado del libro
Muy Bueno
Precio
3,59 €

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña