Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Europäische Niederlassungsfreiheit und "inländische" Kapitalgesellschaften im Sinne von Art. 19 Abs. 3 GG

Más información sobre el libro

Die Arbeit beschäftigt sich mit einer Thematik auf der Schnittstelle zwischen deutschem Verfassungsrecht, Internationalem Gesellschaftsrecht, Europäischem Gemeinschaftsrecht und Völkerrecht. Die dynamischen Entwicklungen der Rechtsprechung des EuGH zur europäischen Niederlassungsfreiheit der Gesellschaften und des Internationalen Gesellschaftsrechts sowie die einschlägigen Regelungen des MoMiG werfen die Frage auf, wann eine Kapitalgesellschaft verfassungsrechtlich als eine „inländische“ i. S. d. Art. 19 Abs. 3 GG und damit als grundrechtsfähig zu qualifizieren ist. Das Werk analysiert die Ausstrahlwirkung der europäischen Niederlassungsfreiheit, des Internationalen Gesellschaftsrechts und des Sachrechts auf den verfassungsrechtlichen Begriff der inländischen Kapitalgesellschaft und schlägt damit Brücken zwischen den Rechtsgebieten. Die bisher von der kollisionsrechtlichen Sitztheorie geprägte Auslegung des Art. 19 Abs. 3 GG kann die spürbar zunehmende grenzüberschreitende Mobilität von Kapitalgesellschaften nicht vollständig erfassen. Der Verfasser schlägt deshalb eine Neuorientierung für die Auslegung des Art. 19 Abs. 3 GG vor und wirbt für ein rechtgebietsübergreifendes Verständnis des verfassungsrechtlichen Begriffs der inländischen Kapitalgesellschaft.

Compra de libros

Europäische Niederlassungsfreiheit und "inländische" Kapitalgesellschaften im Sinne von Art. 19 Abs. 3 GG, Carsten Kruchen

Idioma
Publicado en
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña