
Parámetros
Más información sobre el libro
Diese Broschüre zur Komparativen Theologie veröffentlicht zwei Beiträge, die beim ersten Forschungstag der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste im Oktober 2007 präsentiert wurden. Der Forschungstag fördert den Austausch zwischen Akademiemitgliedern und den Mitgliedern des Jungen Kollegs. Klaus von Stosch, Mitglied des Jungen Kollegs, thematisiert das Grunddilemma der Theologie der Religionen: die Herausforderung, andere Religionen in ihrem Anderssein zu schätzen und gleichzeitig den Unbedingtheitsanspruch der eigenen Religion zu verteidigen. Er argumentiert, dass ein pluralistischer Ansatz, der Gleichwertigkeit betont, nicht zur Lösung des Dilemmas beiträgt. Stattdessen plädiert er für eine komparatistische Theologie, die sich nicht auf definitive Wahrheitsansprüche stützt, sondern die Bedeutung und Rationalität einzelner Elemente religiöser Überzeugungen untersucht, inspiriert von Wittgenstein. Klaus Bergdolt, Akademiemitglied, reagiert mit positivem Skeptizismus und sieht Potenzial in der Idee, sich ohne Vorurteile in die Glaubens- und Erfahrungswelt anderer hineinzuversetzen und deren kognitive Inhalte wissenschaftlich zu prüfen. Er warnt jedoch, dass Komparative Theologie nur dann zu schlüssigen Ergebnissen führen kann, wenn auf allen Seiten gleiche emotionale, juristische und aufklärerische Voraussetzungen gegeben sind. Fehlt es daran, besteht die Gefahr, dem „Faszinosum“ der Andersartigkeit
Compra de libros
Wahr oder tolerant?, Klaus von Stosch
- Idioma
- Publicado en
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.