
Parámetros
Más información sobre el libro
Am Nordrand der antiken Agora von Messene wurden die Reste eines der größten öffentlichen Wasserversorgungsbauten Griechenlands entdeckt, das als Brunnenhaus der Arsinoë bekannt ist. Benannt nach der Mutter des Heilgottes Asklepios, wurde das Bauwerk von Pausanias erwähnt. Die Rekonstruktion des Brunnens umfasste wesentliche Bauzonen, Nutzungsphasen sowie die Bauordnung und Architektur. Untersuchungen zeigten, dass die Anlage einen Vorgängerbau aus dem späten 3. oder frühen 2. Jahrhundert v. Chr. mitbenutzte, der vor einer spätklassischen Terrassenmauer errichtet wurde. Im mittleren 1. Jahrhundert n. Chr. wurde der Bau im Rahmen einer nachgewiesenen Privatstiftung umfassend umgestaltet. Diese Umgestaltung verwandelte das ursprünglich funktionale Gebäude in ein repräsentatives Monument, das mit neuartigen Wasserspielen und statuarischer Ausstattung einen römischen Architekturgeschmack widerspiegelt. Solche Metamorphosen von funktionalen zu inszenierten Gebäuden sind auch in anderen Städten wie Korinth und Epidauros zu beobachten. Der Vorgängerbau war Teil einer umfassenden urbanistischen Planung, die die Agora von Messene mit einem monumentalen Architekturriegel versehen hat. Auch die Neugestaltung des Brunnenhauses in der frühen Kaiserzeit war Teil einer städtebaulichen Neukonzeption, die an mehreren Stellen der Stadt sichtbar wurde.
Compra de libros
Das Brunnenhaus der Arsinoe͏̈ in Messene, Claus Reinholdt
- Idioma
- Publicado en
- 2009
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.