
Más información sobre el libro
Von Anfang an war das Verhältnis von Theorie und Praxis sowohl erkenntnistheoretisch als auch politisch ein Dilemma der marxistischen Theorie. Es ist klar, dass diese Begriffe weitgehend inkompatibel sind. Um wirksam zu sein, müssen Denken und Handeln im realen Leben zusammengeführt werden, ebenso wie Theorie und Praxis. Erst die Einheit von Denken und Handeln schafft eine lebendige Biographie. In von Ritus und Mythos geprägten Gesellschaften scheint diese Einheit naturwüchsig zu entstehen, während sie in komplexen Gesellschaften als soziales Konstrukt realisiert werden muss. Dies ist Ausdruck politischen Denkens und Handelns. In modernen Gesellschaften, die von raschen Umbrüchen geprägt sind, wird sozialer Wandel zur zentralen politischen Aufgabe, was sowohl begriffliche als auch politische und humanitäre Herausforderungen mit sich bringt. Die Moderne erfordert eine ständige Anpassung der Produkte des Wandels, oft als „self-management“ bezeichnet. Für den Marxismus wird das Management des sozialen Wandels, manchmal als Revolution bezeichnet, zur zentralen Aufgabe. Dies erklärt die Vielzahl und Differenziertheit der Konzepte sowie die leidenschaftlichen Debatten, die der Marxismus hervorgebracht hat, von denen viele bekanntlich in den Gulag führten.
Compra de libros
Die programmatische Entwicklung der PDS, Sebastian Prinz
- Idioma
- Publicado en
- 2010
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.