Bookbot

Die Wurzeln des modernen Kriegsvölkerrechts als transatlantisches Erbe

Más información sobre el libro

Der Deutsch-Amerikaner Franz Lieber (1789–1872), der es vom Freiheitskämpfer im deutschen Vormärz zum militärischen Berater der Lincoln-Administration brachte, gilt neben Henri Dunant als Vater des modernen Kriegsvölkerrechts. Die sogenannten Lieber Codes – 1863 als Feldinstruktionen für die amerikanischen Unionsstreitkräfte im Sezessionskrieg verfasst – waren Wegbereiter für das 'Haager Recht'. In diesem Kodex wurden erstmals die in den europäischen Traditionslinien der Aufklärung wurzelnden, aber bis dato nur unsystematisch überlieferten Gebräuche, Gesetze und Gewohnheiten des Krieges in einer Reihe von Vorschriften für die Truppen im Felde niedergelegt. Obwohl für die Situation im Bürgerkrieg konzipiert, zielt der insoweit 'revolutionäre' Lieber Code darauf ab, sämtliche Formen bewaffneter Konflikte der humanitas zu unterwerfen.

Compra de libros

Die Wurzeln des modernen Kriegsvölkerrechts als transatlantisches Erbe, Roman Schmidt-Radefeldt

Idioma
Publicado en
2009
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña