Bookbot

Kultur des Schweigens

Viktor Jara interkulturell gelesen

Parámetros

  • 123 páginas
  • 5 horas de lectura

Más información sobre el libro

Im Mittelpunkt dieser Darstellung steht der chilenische Liedermacher Victor Jara, bekannt durch seine Zusammenarbeit mit der Unidad Popular, der Partei des ermordeten chilenischen Staatspräsidenten Salvador Allende. Ina Braun bietet eine prägnante Darstellung von Jaras Leben und Wirken, wobei sie die politische Entwicklung in Chile berücksichtigt, die für das Verständnis von Jara entscheidend ist. Die Autorin betrachtet Jaras Lieder im Kontext der chilenischen und lateinamerikanischen Geschichte und vertritt die Auffassung, dass Jara mit seinen Liedern Partei ergreift „im Sinne der lateinamerikanischen Philosophie der Befreiung“. Diese Behauptung wird jedoch nicht ausreichend belegt. Es ist wichtig zu beachten, dass die Philosophie der Befreiung tief in der lateinamerikanischen Geschichte verwurzelt ist. Jara, der in seinen Liedern auch indigene Traditionen Chiles aufgreift, ist in gewissem Sinne ein Vorbereiter dieser Ideen. Die einführenden Erläuterungen der Autorin bieten einen guten Einblick in Jaras Welt und leiten zum Hauptteil des Buches über: die Analyse einzelner Lieder. Insgesamt werden elf Liedtexte untersucht, die in spanischer Sprache abgedruckt sind, wobei nur ein Song (Zamba del Che) ins Deutsche übersetzt wurde. Eine vollständige Übersetzung hätte dem Buch einen breiteren Leserkreis erschlossen. Insgesamt eine gelungene und interessante Untersuchung, die einen zu Unrecht vergessenen Künstler wieder ins Bewussts

Compra de libros

Kultur des Schweigens, Ina Braun Yousefi

Idioma
Publicado en
2010
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña