
Parámetros
Más información sobre el libro
In der heutigen Zeit wird die Frage nach der Intention pädagogischer Ausrichtungen zunehmend relevant. Seit der Begriff Neurodidaktik 1988 in die Debatten um Erziehung eingeführt wurde, wird die individuelle Förderung stärker betont. Neurodidaktik zielt darauf ab, ein neues didaktisches Modell zu entwickeln, das kognitionswissenschaftliche Ansätze, neurowissenschaftliche Erkenntnisse und allgemeindidaktische Theorien kombiniert. Der Diplom-Pädagoge Christian Sauer untersucht in seiner Studie, ob dieses Modell in der Pädagogik künftig dominieren könnte oder ob der umstrittene Einfluss des menschlichen freien Willens aus den Neurowissenschaften ein anderes Konzept erfordert. Er analysiert die Relevanz kognitiver Neurowissenschaften für die Pädagogik und ob eine wissenschaftlich fundierte, effektive Neurodidaktik für die Theorie und Praxis der Pädagogik abgeleitet werden kann. Dabei berücksichtigt er die Bedeutung der ersten drei Lebensjahre für die kindliche Entwicklung sowie den Einfluss von Emotionen auf das Lernen. Sauer bietet Antworten darauf, inwieweit die Ergebnisse der Hirnforschung dazu beitragen können, den Umgang mit Kindern und Jugendlichen in der Pädagogik zu verbessern.
Compra de libros
Hirnwissenschaft als Pädagogik der Moderne?, Christian Sauer
- Idioma
- Publicado en
- 2015
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.