
Valoración del libro
Más información sobre el libro
Im Fokus stehen die iranische Freiheitsbewegung, das Nuklearprogramm und die globale Bündnispolitik des iranischen Regimes. Fachleute aus Deutschland, Österreich, Italien, Israel, den USA und dem Iran untersuchen die Iran-Politik Europas, Russlands und der USA, die Wirtschaftsbeziehungen Österreichs, Deutschlands und der Schweiz zum Iran sowie Teherans Bündnisstrategien in Asien, Afrika und Lateinamerika. Die Unterstützung von Neonazis für das iranische Regime und die Bewunderung für das iranische Kino werden ebenfalls thematisiert. Die Führung in Teheran konnte sich über 30 Jahre dank der Unterstützung aus Europa, Russland und verschiedenen Dritte-Welt-Staaten halten. Als bedeutendes Schwellenland und regionale Großmacht ist die „Islamische Republik Iran“ ein zentraler Akteur in der globalen Machtstruktur, dem mit „Appeasement“-Politik oder offener Kollaboration begegnet wurde. Die Beiträge beleuchten Themen wie die Rolle der Revolutionsgarden, den Stand des Nuklearprogramms, iranische Bündnisse in Lateinamerika und Asien sowie die US-amerikanische Iran-Politik. Auch die aktuellen Entwicklungen in den Wirtschaftsbeziehungen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz zum Iran werden analysiert. Die kulturelle Dimension des Appeasements und die rechtsextreme iranische Freundschaft finden ebenfalls Beachtung.
Compra de libros
Iran im Weltsystem, Stephan Grigat
- Idioma
- Publicado en
- 2010
Métodos de pago
Nos falta tu reseña aquí