
Parámetros
Más información sobre el libro
Kennzeichnend für Zeitarbeit ist die komplexe Dreiecksbeziehung zwischen Zeitarbeitnehmern, Zeitarbeitsunternehmen und Kundenunternehmen. Diese Beziehung unterscheidet sich deutlich von konventionellen Arbeitsverhältnissen und kann für Zeitarbeitnehmer herausfordernd sein. Der Funktionswandel von Zeitarbeit wird durch die veränderte betriebliche Einsatzlogik des Kunden geprägt. Zeitarbeit dient nicht mehr nur der temporären Flexibilität, sondern entwickelt sich zu einem dauerhaften Phänomen zur Lohnkosteneinsparung. Es ist wichtig, zwischen traditioneller und neuer Einsatzlogik zu unterscheiden. Die traditionelle Logik führt zu temporären, instabilen Beziehungen, während die neue Logik längere Einsatzdauern und höhere Beziehungsstabilität aufweist, jedoch auch eine geringere Übernahmewahrscheinlichkeit für Zeitarbeitnehmer. Dies führt zu einem erhöhten Risiko motivischer Diskrepanz zwischen Zeitarbeitnehmer und Kundenunternehmen und verstärkt die marginale Position der Zeitarbeitnehmer. Der Funktionswandel zeigt eine Verschlechterung ihrer Situation und einen erhöhten Bedarf an positiven Veränderungen. Das Gestaltungspotential der Dreiecksbeziehung ist aufgrund spezifischer Rahmenbedingungen stark eingeschränkt. Grundlegende Umwälzungen in der Organisationsstruktur sind nicht zu erwarten. Der traditionelle Human-Relations Ansatz, der soziale Aspekte fördert, erweist sich als kompatibel und bietet Ansatzpunkte für praxisorienti
Compra de libros
Der Funktionswandel von Zeitarbeit, Sven Friedrich
- Idioma
- Publicado en
- 2010
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.