Bookbot

Religionskonflikte im Verfassungsstaat

Parámetros

  • 428 páginas
  • 15 horas de lectura

Más información sobre el libro

Die Untersuchungen von Autorinnen und Autoren aus verschiedenen Disziplinen wie Geschichts-, Religions- und Rechtswissenschaft, Soziologie und Philosophie basieren auf der Beobachtung, dass Religion seit dem letzten Drittel des 20. Jahrhunderts wieder als prägende Kraft in Geschichte und Gesellschaft wahrgenommen wird. Dies geschieht jedoch nicht ohne Konflikte und Kontroversen, die öffentlich heftig ausgetragen werden. Viele dieser Streitigkeiten betreffen Juristen und Gerichte, was die zentrale Frage nach der Rolle des Rechts in der Entstehung, Bearbeitung und Lösung von Religionskonflikten aufwirft. Zudem wird die Bedeutung medialer Inszenierungen für den Verlauf dieser Auseinandersetzungen untersucht. Die Beiträge des Sammelbandes sind in zwei Teile gegliedert: Der erste Teil widmet sich religions- und rechtshistorischen sowie religions- und rechtssoziologischen Analysen. Der zweite Teil beleuchtet aktuelle Religionsrechtskonflikte und -kontroversen, darunter die Polemik um die Regensburger Rede von Papst Benedikt XVI., den Streit um rituelles Schächten, Debatten über die Erwähnung Gottes in EU-Verfassungstexten, den Kopftuchstreit, die Kontroverse um Salman Rushdies "Satanische Verse", die Konflikte um Radio Maryja in Polen, den Berliner Streit um "Werteunterricht" sowie den langen Rechtsstreit der Zeugen Jehovas um den Körperschaftsstatus.

Compra de libros

Religionskonflikte im Verfassungsstaat, Astrid Reuter

Idioma
Publicado en
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña