Bookbot

Gefühle regieren den Alltag

Parámetros

Más información sobre el libro

In zwingender Logik untersucht der Autor Rüdiger Posth die frühkindliche emotionale und psychosoziale Entwicklung im pathologischen Bereich, basierend auf den Grundlagen der Bindungstheorie. Er beleuchtet die Auswirkungen gestörter Bindungsprozesse und stützt sich dabei auf entwicklungspsychologische Erkenntnisse sowie Ergebnisse der Hirnforschung. Posth identifiziert drei typische Folgeerscheinungen: Trennungsängstlichkeit, aggressiv-oppositionelle Verhaltensstörungen und schwerwiegende Bindungsstörungen. In separaten Kapiteln analysiert er das Störungsverhalten, das aus Fehlern in der Bindung, Loslösung und Selbstentstehung resultiert, und thematisiert auch die frühe Fremdbetreuung. Der Autor gelingt es, komplexe wissenschaftliche Erkenntnisse mit dem elterlichen Bedürfnis nach verständlichen Erklärungen zur frühkindlichen Entwicklung zu verbinden. Dadurch richtet sich das Werk nicht nur an Eltern, sondern auch an Fachkräfte, die mit der Erziehung von Kindern arbeiten. Der Erkenntnisgewinn für die eigene Praxis ist erheblich. Das Buch bietet eine umfassende Darstellung der seelischen und geistigen Entwicklung des Kindes, mit einem klaren Fokus auf Störungsprozesse, die aus der direkten Lebensumwelt des Kindes abgeleitet werden können.

Publicación

Compra de libros

Gefühle regieren den Alltag, Rüdiger Posth

Idioma
Publicado en
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña