Bookbot

Internationaler Vergleich und soziale Arbeit

Más información sobre el libro

Der Sammelband beleuchtet die Problematik des Vergleichs in der Sozialpädagogik/Sozialarbeit in der gegenwärtigen Situation sowie mit historischer Rückschau. Der internationale Vergleich ist in der deutschen Sozialpädagogik nicht selbstverständlich. Für eine Reihe von Aufgaben dient er allenfalls dazu, auf der Linie eines regionalorientierten Fortschrittdenkens den vorausgeschrittenen oder als gering entwickelt geltenden Stand in anderen Regionen oder Nationen anzuführen. Aus dem Inhalt: Rainer Treptow: Konparatistisches Denken in der Sozialpädagogik/Sozialarbeit - Franz-Michael Konrad: Zur Geschichte und Pragmatik des Vergleichens in der Sozialpädagogik - Walter Lorenz: Sozialarbeit in Europa - Ilona Ostner/Aila-Leene Matthies: International vergleichende Sozialpolitik als vergleichende Geschlechterpolitik - Werner Schefold: Sozialwissenschaftliche Aspekte international vergleichender Forschung in der Sozialpädagogik - Wolfgang Trede: Heimerziehung und Heimerziehungsforschung im internationalen Vergleich - Walter Specht: Internationaler Vergleich der Situation von Straßenkindern - Nando Belardi: Untersuchungsvariablen vergleichender sozialer Arbeit - Bernhard Lemaire: Jugendverbände in Deutschland und Japan - Heinz Sünker: Theorievergleiche. Deutsche und angelsächsische „radieals“.

Publicación

Compra de libros

Internationaler Vergleich und soziale Arbeit, Rainer Treptow

Idioma
Publicado en
1996
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña