Bookbot

Alte und neue Industriekultur im Ruhrgebiet

Parámetros

Páginas
199 páginas
Tiempo de lectura
7 horas

Más información sobre el libro

Aus dem Inhalt Klaus Tenfelde: Alte und Neue Industriekultur – Zur Geschichte und Sozialstruktur des Ruhrgebiets Helmut Lackner: Industriekultur – Kritische Anmerkungen nach drei Jahrzehnten Thomas Parent: Vom Anfang und Ende der Industriekultur Susanne Abeck: Industriekultur zwischen Erhalt und Zukunft Hans Krabel: Die Tücken liegen im Detail. Ein Gespräch über die Sanierung der Zeche Zollverein Wolfgang Meisenheimer: Nachdenken über die anthropologische Dimension – Bemerkungen über Leib, Räume, Atmosphären Bettina Günter: Die Alltagswelt und die Rolle der Industriekultur – Die Objekte der industriellen Massenkultur als Anker des Erinnerns Thomas Schleper: Thesen zur 'Versonntäglichung' der Industriekultur oder Versuch über profane Transzendenz Ulrich Borsdorf: Industriekultur versus Geschichte? Roland Günter: 35 Thesen zur Industrie-Kultur Stephan A. Vogelskamp: Industriekultur als Chance für ein aufgeklärtes Stadtmarketing? Thomas Schleper: Licht, Eisen und Kunst – Der Museumsbahnsteig im Oberhausener Hauptbahnhof Hans-Achim Grube: Revitalisierung von Industriebauten – Vattenfall in Berlin Wolfgang Greling: Alte und neue Industriekultur mit kulturellem und wirtschaftlichem Nutzen Dirk Zache: Peenemünde – eine Denk-mal-Landschaft Klaus Tenfelde: Thesen zur Kultur-Hauptstadt 2010 Simone Timmerhaus: Neue Industriekultur beim Emscher-Umbau Christoph Zöpel: Weichenstellungen für die Industriekultur

Compra de libros

Alte und neue Industriekultur im Ruhrgebiet, Bettina Günter

Idioma
Publicado en
2010
product-detail.submit-box.info.binding
(Tapa blanda)
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña