Bookbot

Europäische Stickereien 1250 - 1650

Más información sobre el libro

Die Frage nach dem Herstellungsprozess beginnt mit den Stickern selbst, von den stickenden Königinnen und Hofdamen über die Stickmeister in den Werkstätten, Mönche und Nonnen bis zu professionellen Stickerinnen. Darüber hinaus werden die Entwicklungsgeschichte der Werkzeuge und Materialien, der Arbeitsablauf in der Werkstatt sowie der Vertrieb im Regional- und Fernhandel dargestellt. Dabei reicht der Bogen von der individuellen Auftragsarbeit bis zum Massenhandel von Luxusstickereien über Fernbestellungen im 15. und 16. Jahrhundert. Eindringlich wird zudem der Indienstnahme der Stickereien in der höfischen und bürgerlichen Standesrepräsentation nachgegangen, ihrer Reglementierung durch Kleiderordnungen und ihren Ausstattungsfunktionen für Kirchenräume, Altäre und die Gewänder der Priester. Vollständige Bestandspräsentation der Stickereien des Deutschen Textilmuseums Krefeld. Erstes umfassendes Kompendium der Stickereiarten des Mittelalters und der Renaissance.

Compra de libros

Europäische Stickereien 1250 - 1650, Uta Christiane Bergemann

Idioma
Publicado en
2010
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña