Bookbot

Mignon

Tagebücher und Briefe einer jüdischen Krankenschwester in Wien 1938-1949

Parámetros

  • 503 páginas
  • 18 horas de lectura

Más información sobre el libro

Wien, 1938: Die jüdische Familie Langnas kämpft verzweifelt, nach dem „Anschluss“ Österreichs an das Deutsche Reich zu fliehen. Während Vater Leo und die Kinder Manuela und Georg rechtzeitig in die USA entkommen, bleibt Mutter Mignon mit ihren kränklichen Eltern in Wien zurück. Allein und auf sich gestellt, beginnt sie als Krankenschwester für die Israelitische Kultusgemeinde zu arbeiten. Durch Glück entgeht sie den Deportationen und übersteht mehrere Bombenangriffe gegen Kriegsende. 1945 erlebt sie die Befreiung und die unmittelbare Nachkriegszeit und kann Mitte 1946 über ein Flüchtlingslager in Süddeutschland in die USA ausreisen. Doch das Glück der wiedervereinigten Familie währt nicht lange. Mignon dokumentiert ihre Erlebnisse und Gefühle in Tagebüchern und Briefen und zeigt sich als starke, unabhängige Frau, die trotz der unmenschlichen Bedingungen in Wien ihre Würde und Integrität bewahrt. Ihre berührenden Aufzeichnungen gewähren einen unmittelbaren Einblick in den Alltag der jüdischen Bevölkerung Wiens im Dritten Reich, die mit den Herausforderungen der Flucht und der Sorge um zurückgebliebene Angehörige konfrontiert ist. Mignon widersetzt sich der totalitären Negation des Individuums und kämpft durch ihr Schreiben gegen die Auslöschung an, bleibt Subjekt ihrer eigenen Geschichte.

Compra de libros

Mignon, Elisabeth Fraller

Idioma
Publicado en
2010,
Estado del libro
Bueno
Precio
21,49 €

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña