
Más información sobre el libro
Wahrscheinlich war es Johannes Daniel Falk, der Eckermann zur Aufzeichnung seiner Gespräche mit Goethe ermuntert hat. Seinerseits hatte er sich jedes Mal Notizen über seine Begegnungen mit Goethe gemacht und im Juni 1824 mit Brockhaus einen Vertrag über eine Veröffentlichung seines Manuskripts „Goethe aus näherm persönlichen Umgange dargestellt“ abgeschlossen. Den Vorzug, sich in Goethes Haus hin und wieder als geschätzter Gesprächspartner einfinden zu dürfen, erwarb er sich redlich im Laufe äußerst wechselvoller Jahre – Jahre, in denen ihr Verhältnis durchaus ernsten Schwankungen unterworfen war. Das Buch ist eine lebendige Schilderung weimarischer Zustände und vieler sie prägender Personen der klassischen und vorklassischen Zeit. Johannes Daniel Falk erlebte die Veröffentlichung seiner Erinnerungen an die Goethezeit nicht mehr. Er starb 1826.
Compra de libros
Goethe aus näherm persönlichen Umgange dargestellt, Johann Daniel Falk
- Idioma
- Publicado en
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.