
Más información sobre el libro
Im Jahr 2009 erinnerte die Atlantische Akademie Rheinland-Pfalz an den Beginn der Massenauswanderung aus Deutschland nach Amerika vor 300 Jahren, wobei die Regionen des heutigen Rheinland-Pfalz, insbesondere die Pfalz, eine herausragende Rolle spielten. Über eine halbe Million Menschen wanderten vom späten 17. Jahrhundert bis in die Gegenwart nach Nordamerika aus, was eine hohe Auswanderungsquote im Vergleich zur Bevölkerung aufweist. Die in diesem Band versammelten deutschen und englischen Beiträge behandeln verschiedene Themen: die Auswanderung in der Erinnerungskultur der Pfalz, die Gründe für die Auswanderung nach dem Dreißigjährigen Krieg und dem Pfälzischen Erbfolgekrieg, die pfälzische Auswanderung nach Amerika, Irland als Durchgangs- und Bleibeland, das Image der Neuländer im 18. Jahrhundert, die religiöse Praxis der deutschen Auswanderer, die materielle Kultur der Einwanderer, sowie die Ess- und Trinkgewohnheiten der Pennsylvanien-Deutschen. Zudem wird die Geschichte und Zukunft der Pennsylvaniadeutschen in den USA und die Rolle der Deutschen in der amerikanischen Gesellschaft thematisiert. Dieser Band ergänzt die Dokumentation „Die Auswanderung nach Nordamerika aus den Regionen des heutigen Rheinland-Pfalz“, die als Band 16 der Atlantischen Texte erschienen ist.
Compra de libros
Pfälzer in Amerika, Jörg-Werner Kremp
- Idioma
- Publicado en
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.