
Más información sobre el libro
Das zwölfte HAP-Grieshaber-Stipendium wurde an die Künstlerin Eunhye Hwang vergeben, die 1978 in Seoul geboren wurde. Sie studierte Malerei an der Yong-In Universität und anschließend bis 2007 an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig, wo sie bei Marina Abramovic und Ulrich Eller Performance- und Klangkunst lernte. Hwangs künstlerische Arbeit bezieht sich direkt auf ihren Alltag und den Dialog mit Menschen, den sie als kreatives Feld nutzt. Mit großer Neugierde begegnet sie neuen Städten und deren sozialem Leben, sei es aktiv oder beobachtend. Sie stellt Fragen zur Kommunikation, zu offenen oder geschlossenen Strukturen und zu den Wechselwirkungen zwischen Individuum und Gruppen. Hwang integriert ihre eigene Person in diese Prozesse, was eine Atmosphäre schafft, in der Menschen generationsübergreifend zusammenarbeiten. Ihre besondere Herangehensweise an das Medium Video zeigt sich in der präzisen Wahl ihrer Sujets und der Konzentration auf Klangphänomene. In der Ausstellung werden Installationen mit Filmen und Klängen sowie Live-Performances präsentiert. Trotz ihrer noch jungen Karriere hat sie bereits an zahlreichen Ausstellungen teilgenommen, darunter das Projekt „100 Years. Here and Now“ der Julia Stoschek Collection in Düsseldorf, das die Geschichte der Performance dokumentiert. Auch das P.S.1-Contemporary Art Center des MoMA in New York hat sie zu einer Performance eingeladen.
Compra de libros
Eunhye Hwang, Marcus Steinweg
- Idioma
- Publicado en
- 2010
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.