+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Glücksuchende?

Parámetros

  • 457 páginas
  • 16 horas de lectura

Más información sobre el libro

Grussworte – Kontexte – L. Antipow / J. Petrick: Spurensicherung. Anstelle einer Einleitung – L. Antipow: Denkanstöße und Marktstrategie. Die Rezeption der jüdischen Filmwelten der Sowjetunion in den beiden deutschen Staaten – H. Altrichter: Nur eine von mehr als einhundert Gruppen? Anmerkungen zur Geschichte der Juden in der Sowjetunion – C. Maier: Die zwanziger Jahre Aufbruch ins Unbekannte. Jüdisches Glück. Die „krummen Wege des Glücks“ oder eine Persiflage auf die jüdischen Rationalisten der Moderne – E. Wawra: Verharren im Unentschiedenen. Isaak Babel’s „Helden“ in Benja Krik – C. Kelch: Seine Excellenz. Zur Darstellung des „jüdischen Arbeiterhelden“ im sowjetischen Agitpropfilm der 1920er Jahre – H. Heinzelmann: Die dreissiger Jahre. Ankunft im Roten Zion. Eine Kultur im Verschwinden. Die Rückkehr des Nathan Beker zwischen Schtetltristesse und sozialistischem Aufbau – N. Saver: Klezmer und Klassik. Isaak Dunaevskijs Estraden-, Theater- und Filmkompositionen – N. Saver: Die Glücksuchenden. Über die Funktion traditioneller jüdischer Musik im sowjetischen Kino der 1930er Jahre – R. May: Professor Mamlocks Ausweg(e). Von Brüchen und über Brüche der Illusionen menschlichen Glücks – M. Horn: Die zwei Gesichter des Professor Mamlock. Ein Vergleich der Filme von Herbert Rappoport (1938) und Konrad Wolf (1961) – L. Antipow: Die fünfziger und sechziger Jahre. Umkämpfte Tabus Verlust des Bildes: Holocaust und sowjetischer Dokumenta

Compra de libros

Glücksuchende?, Lilia Antipow

Idioma
Publicado en
2011
Te avisaremos por correo electrónico en cuanto lo localicemos.

Métodos de pago

Nadie lo ha calificado todavía.Añadir reseña