
Más información sobre el libro
Das europäische Recht des Geistigen Eigentums hat einen fortgeschrittenen Harmonisierungsstand erreicht, der zahlreiche Reformperspektiven und Fragestellungen aufwirft. Das Bonner Symposion zu „Europäischen Perspektiven des Geistigen Eigentums“ befasst sich mit ausgewählten Problemkreisen, die über ihre aktuelle Relevanz hinaus grundlegende Herausforderungen des traditionellen Geistigen Eigentumsrechts aufzeigen. Im Patentrecht beleuchten Ascheid und Ullrich die Problematik standardisierungsrelevanter Patente, insbesondere im Mobilfunkbereich. Im Urheberrecht stehen die europäischen Entwicklungsperspektiven im Fokus: Hilty thematisiert die kollektive Rechtewahrnehmung und nationale Vergütungsregelungen, während Metzger neue Perspektiven im Bereich der Schrankenregelungen auf europäischer Ebene diskutiert. Schack wirft die grundlegende Frage nach der Notwendigkeit eines einheitlichen europäischen Urheberrechtstitels auf. Zudem werden schutzrechtsübergreifende Aspekte behandelt, wie die Reformperspektiven zur Verantwortlichkeit für Schutzrechtsverletzungen, insbesondere im Bereich der Providerhaftung (Haedicke, Spindler). Abschließend wird über die Möglichkeit und Notwendigkeit einer wissenschaftlichen Initiative zur Entwicklung allgemeiner Prinzipien eines europäischen Rechts des Geistigen Eigentums nachgedacht (Ohly).
Compra de libros
Europäische Perspektiven des geistigen Eigentums, Matthias Leistner
- Idioma
- Publicado en
- 2010
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Tapa blanda)
Métodos de pago
Nadie lo ha calificado todavía.